blendend

blendend
blenden:
Das westgerm. Verb mhd. blenden, ahd. blenten, mniederl. blenden, aengl. blendan ist das Bewirkungswort zu dem unter blind behandelten Adjektiv und bedeutet demnach eigentlich »blind machen«. Es bezeichnete ursprünglich die alte Strafe des Augenausstechens, heute meist das vorübergehende Blindmachen durch übermäßige Lichteinwirkung; übertragen wird es im Sinne von »beeindrucken; für sich einnehmen« verwendet, vgl. dazu blendend »herrlich, ausgezeichnet« und »Blender« (s. d.). – Abl.: Blende (16. Jh., in der Bed. »trügerisch glänzendes Mineral ohne Erzgehalt«, dann »Vorrichtung zum Abblenden einer Lampe oder einer optischen Linse; Nische, Attrappe«), dazu die bergmännischen Zusammensetzungen »Horn-, Pech-, Zinkblende« u. a.; Blender »jemand, der andere zu beeindrucken, für sich einzunehmen (und über seine negativen Eigenschaften hinwegzutäuschen) versucht« (19. Jh., zuerst von Rennpferden mit trügerischen äußeren Vorzügen). Zus.: abblenden »mit einer Blende bedecken« (Ende 19. Jh.); verblenden »Geist oder Sinne trüben«, auch »‹Mauerwerk› verkleiden« (mhd. verblenden).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • blendend — Adj. (Mittelstufe) auffallend gut, ausgezeichnet Synonyme: strahlend, herrlich, prächtig Beispiele: Sie hat ein blendendes Lächeln. Das Wetter ist heute blendend schön …   Extremes Deutsch

  • blendend — gleißend; grell; hell * * * blen|dend [ blɛndn̩t] <Adj.>: sehr gut, ausgezeichnet, hervorragend: er hielt eine blendende Rede; sie sieht blendend aus; wir haben uns blendend unterhalten. Syn.: ↑ prächtig, ↑ prachtvoll, ↑ vortrefflich. * * * …   Universal-Lexikon

  • blendend — blẹn·dend 1 Partizip Präsens; ↑blenden 2 Adj; sehr gut, großartig <ein Aussehen, eine Erscheinung; sich blendend amüsieren, mit jemandem verstehen>: Mir geht es blendend; Du siehst blendend aus 3 blendend weiß sehr, strahlend weiß… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • blendend — ausgezeichnet, bestens, herrlich, hervorragend, prächtig, sehr gut, strahlend, vortrefflich, vorzüglich; (ugs.): fantastisch, glänzend, großartig; (veraltend): trefflich. * * * blendend:1.⇨schön(1)–2.⇨grell(1) blendend… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blendend — blẹn|dend ; ein blendend weißes Kleid; der Schnee war blendend weiß …   Die deutsche Rechtschreibung

  • blendend weiß — blẹn|dend weiß: s. ↑ blendend (1). * * * blẹn|dend weiß: s. ↑blendend …   Universal-Lexikon

  • blendend — blendendadjadv ausgezeichnet;sehrgut.Analogzu⇨glänzend.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • sich blendend unterhalten — sich blendend unterhalten …   Deutsch Wörterbuch

  • sich blendend amüsieren — sich blendend amüsieren …   Deutsch Wörterbuch

  • grell — blendend; gleißend; hell * * * grell [grɛl] <Adj.>: 1. in unangenehmer Weise blendend hell: in der grellen Sonne; das Licht ist sehr grell. 2. (von Farben) in auffallender, unangenehmer Weise hervorstechend, stark kontrastierend: ein… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”